Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79320

Konzept für ein hierarchisches autonomes Verkehrsmanagement

Autoren S. Merlin
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Paderborn: Universität, Dissertation, 2022, 240 S., zahlr. B, T, Q, Anhang

In der Arbeit wird ein neuartiges Verkehrsmanagementsystem entwickelt und simulativ untersucht, welches in einem zukünftigen Szenario eines vollautonomen Straßenverkehrs angesiedelt ist. Motivation der Arbeit ist die Erwartung, die Vorteile eines autonomen Verkehrs durch ein übergeordnetes Verkehrsmanagement zu verstärken, indem der Verkehrsfluss verbessert wird. Ziel ist es, nicht lediglich individuelle Ziele einzelner Verkehrsteilnehmer in den Fokus zu stellen, sondern kollektive Ziele wie beispielsweise eine verkürzte mittlere Reisezeit oder die Verhinderung von Staus zu erreichen. Das entwickelte Verkehrsmanagement besteht hierbei aus drei Hierarchieebenen, die das Verkehrsgeschehen jeweils unterschiedlich abstrakt erfassen und entsprechend Trajektorien, Sollgeschwindigkeiten und Routen für die einzelnen Fahrzeuge berechnen. Zur Untersuchung des in der Arbeit entwickelten Ansatzes für ein intelligentes Verkehrsmanagement wird ein komplexes Simulationsframework vorgestellt, mit dem eine Vielzahl an Testszenarien erprobt wird. Die Ergebnisse der Simulationen zeigen großes Potenzial, die Vorteile eines autonomen Verkehrs durch die Einbindung eines übergeordneten Verkehrsmanagements weiter zu steigern und die angesprochenen kollektiven Ziele zu erreichen.