Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32367

Kurzzeitprognose von Verkehrsströmen auf der Grundlage aktueller Querschnittsmessungen

Autoren H. Zackor
S. Herkt
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 313, 1980, S. 45-99, zahlr. B, T

Für die Wechselwegweisung auf den Autobahnen im Versuchsfeld Rhein-Main wurde ein Steuerungsmodell entwickelt, das insbesondere in der Kurzzeitprognose einer Bestätigung oder Korrektur nach der Auswertung von während des Betriebes erhobenen Verkehrsdaten bedarf. Die vorliegende Untersuchung behandelt die Verbesserung der Teilkomplexe - Kurzzeitprognose an Querschnitten - Schätzen von Strombelastungen aus Querschnittsmessungen. Neben der Modellverbesserung wurde eine Verringerung des EDV- Aufwandes in der Prozeßsteuerung angestrebt. Anhand umfangreichen Datenmaterials wurden verschiedene Modelle nach dem Kriterium der Reststreuung auf ihre Qualität empirisch überprüft. Aufgrund des Ergebnisses wird vorgeschlagen, in Zeitabschnitten von 5 min nach einer einfachen Rekursionsformel einen gleitenden Mittelwert der Verkehrsstärke oder der Verkehrsdichte sowie grundsätzlich einen gleitenden Trend des gewählten Parameters zu berechnen. Der EDV-Aufwand reduziert sich erheblich, gleichzeitig wird die Prognosegenauigkeit deutlich angehoben.