0607 228 | |
Analyse von on-line gemessenen Reisezeiten in städtischen Straßennetzen und mögliche Auswirkungen der dabei auftretenden Streuungen auf die Berechnung zeitgünstiger Routen und auf das Verkehrsverhalten | |
DFG Ho 639/10-1 | |
IDN 705628 | |
Forschungsstelle |
Technische Universität Berlin, Institut für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau (Prof. Dr.-Ing. G. Hoffmann) |
---|---|
Bearbeiter |
Hoffmann, G. Glatz, M. |
Auftraggeber |
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn |
Stand | Abschluss: Februar 1991 |
Durch den Einsatz von rund 700 Versuchsfahrzeugen im Rahmen des Berliner Feldversuchs "Leit- und Informationssystem Berlin (LISB)" sollte es aufgrund der technischen Einrichtungen und der Systemmerkmale zum ersten Mal in einem städtischen Straßennetz möglich sein, umfassende Reisezeitdaten auf sehr vielen Streckenabschnitten unterschiedlicher Merkmale und unter unterschiedlichen Randbedingungen on-line zu gewinnen. - Während der Bearbeitung machte sich eine Einengung des Themas notwendig, das nun als "Untersuchung der Gleichartigkeit von Reisezeitganglinien auf bestimmten Streckenabschnitten in Abhängigkeit vom Wochentag" weitergeführt wurde. Es wurden 139 Clusteranalysen mit und ohne vorherige Fourieranalyse und Glättung durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass sich die Summen der quadratischen Abweichungen SQT in mehreren Größenordnungen voneinander unterscheiden. Daraus ergaben sich Schwierigkeiten bei der Festlegung eines für alle Streckenabschnitte einheitlichen Abbruchkriteriums für die Clusteranalysen, wie es das für die Routenempfehlung verwendete Bestweg-Verfahren empfiehlt. Die Betrachung der Häufigkeitsverteilungen der bei verschiedenen Festlegungen der SQT innerhalb aller Cluster entstandenen Gruppierungen beseitigte diese Schwierigkeiten. Theoretisch sind 877 Gruppierungen möglich; die Häufigkeit des Auftretens verschiedener Gruppierungen (z.B. Gruppe 1: Montag bis Freitag, Gruppe 2: Sonnabend, Gruppe 3: Sonntag bzw. Gruppe 1: Montag bis Freitag, Gruppe 2: Sonnabend und Sonntag) wurde betrachtet. Die Fourieranalyse diente zur Beseitigung zufälliger Schwankungen, die miteinander unkorrelliert sind. Kurzfristige Schwankungen (z.B. durch LSA) wurden dabei den zufälligen Schwankungen zugeordnet. Es kann die Empfehlung gegeben werden, die Wochentage Montag bis Freitag bei allen folgenden Untersuchungen bzw. für Regelwerke zusammenzufassen. Diese Zusammenfassung wird lediglich durch die Grundversorgungen beeinflusst. |
|
Veröffentlichung |